Mobilität vereinfacht den Alltag

Der Materialfluss sollte stets aktuell im Blick sein, um eine reibungslose Produktion und Distribution zu gewährleisten. Wer mit Papier und Stift oder diversen nicht vernetzten Softwarelösungen arbeitet, hat viel Aufwand mit der Materialwirtschaft – mehr Aufwand als nötig, um Material zur richtigen Zeit in der richtigen Menge am richtigen Ort zu haben.

Durch mobile Lösungen zieht eine neue Effizienz in Ihre Materialwirtschaft ein, ganz gleich ob es um das mobile Lagermanagement (Wareneingang, Warenausgang, Umlagerungen), die mobile Beschaffung (Bestellungen, Kontierungen, Bestandsabfragen, Kontrollen) oder die mobile Auslieferung geht. Alle Prozesse stehen auf dem von Ihnen gewählten mobilen Gerät als App zur Verfügung. Scanneranbindung oder RFID Integration versteht sich von selbst.

Wie bei allen mobilen oxando Produkte müssen Sie keine Infrastruktur aufbauen und keine Cloud-Anbieter mit in Ihre Geschäftsprozesse einbinden.

Wie funktioniert eine mobile Materialwirtschaft?

Wareneingang

  • Sie legen eine Bestellung in der SAP-Lösung an.
  • Der Lieferant meldet Lieferinformationen zurück und liefert.
  • Sie erfassen den Wareneingang mobil per Scan, gleichen Bestelldaten ab und buchen den Eingang.

Warenausgang

  • Material wird angefordert.
  • Sie scannen das Kontierungsobjekt, erfassen bei der Auslieferung die Materialnummer mobil und buchen den Vorgang in der SAP-Lösung automatisch. ​

Welche Vorteile hat die mobile Materialwirtschaft?

  • Sie steigern die Effizienz Ihrer Lagerprozesse und minimieren die Fehlerquote.
  • Sie haben den Echtzeit-Status der Prozesse und aktuelle Lagerbestände im Blick – auch mobil.
  • Alle Buchungen zu Wareneingängen und Entnahmen lösen Sie durch die SAP-ERP-Vernetzung automatisch aus – ohne Dopplungen.
  • Sie benötigen keine zusätzliche Infrastruktur, keine zusätzliche Software auf mobilen Geräten.​
  • Die mobilen Lösungen von oxando sind schnell implementiert und damit kosteneffizient.

 

 

Materialwirtschaft ohne Middleware aus dem SAP-ERP auf mobile Geräte übertragen.

Sie erfassen alle wichtigen Daten rund um Materialfluss mobil per Eingabe oder Scan – und sparen sich Nachbearbeitungen.

Die mobile Anwendung einfach zentral im SAP-ERP überwachen, verteilen und administrieren.

Die mobile Warenwirtschaft läuft auf allen gängigen mobilen Plattformen.

Sie haben Fragen zur mobilen Materialwirtschaft?

Melden Sie sich bei uns oder schauen Sie sich unsere Insights zum Thema mobile Materialwirtschaft an.