Gut geplant ist halb gewonnen

 

Immer wieder wird es Anpassungen einer IT-Lösung geben: Erweiterungen, neue Funktionen oder Upgrades. Damit der Betrieb bei Änderungen reibungslos weiterläuft, sollten Unternehmen ihre Ziele kennen und wissen, wo welche Hürden zu nehmen sind. Dabei hilft das Change und Release Management.

oxando hat die Erfahrung und einen Werkzeugkasten, mit dem sich alle Hürden beseitigen lassen. Dazu designen Kunden und oxando-Experten gemeinsam Prozesse und berücksichtigen die bestehende IT-Landschaft, um eine übergreifende Steuerung aller Änderungspakete zu erzielen – vom Entwicklungs- über das Test- bis zum Produktivsystem. Sie erhalten von oxando eine Empfehlung für das bestmögliche Vorgehen und können bei Bedarf auch die Umsetzung in unsere Hände legen.

Es ist klar: Gemeinsam definieren wir Ziele mit Blick auf den größtmöglichen Nutzen für die Fachbereiche. Dabei schaffen wir ein einheitliches Verständnis aller Beteiligten – Funktionen, Termine und Budget. Wichtig ist uns dabei das pragmatische Vorgehen und konsequente Kundenorientierung.

Wie führen wir das Change und Release Management ein?

  • Wir hören zu und analysieren: Was ist für Sie wichtig? Es entsteht ein gemeinsames Verständnis der Ziele und Wege.
  • Wir dokumentieren die Änderungsanfrage: Kategorisieren, klären Informationen, priorisieren nach Aufwand, Dringlichkeit, Risiko und Vorteilen.
  • Wir planen die Umsetzung detailliert mit Ihnen: Design, Implementierung und Fallback-Lösungen.
  • Wir unterstützen in der Testphase, beim Go-Live und der Hypercare-Phase – bis die neue Lösung stabil läuft.
  • Wir begleiten die Lösung in der Wartungsphase.

Vorteile des Change und Release Management mit oxando

  • Sie optimieren Änderungsprozesse, so dass sie auf Ihre IT-Landschaft angepasst sind. Damit beherrschen Sie selbst komplexe IT-Landschaften optimal.
  • Sie steuern Änderungsprozesse systematisch – von der Spezifikation über das Testen bis zur Freigabe von Änderungen.
  • Sie planen Releases Ihrer Lösungen detailliert, haben den Überblick und setzen die Updates störungsfrei um.
  • Sie vermeiden unnötige Störungen, dokumentieren alle Änderungen an Objekten und Prozessen. Damit werden Sie auch gesetzlichen Vorgaben an die Governance gerecht.
  • Sie betreiben Services durchgehend und vermeiden ärgerliche Ausfälle.

Change und Release Management schafft eine strukturierte Zusammenarbeit: Ziele und Aufgaben sind klar.

Durch die umfassende Dokumentation der Änderungen gewinnt das Unternehmen an Revisionssicherheit.

Mit unserer Erfahrung aus vielen Projekten optimieren Sie Änderungsprozesse erfolgreich.

Reibungslose und schlanke Prozesse sorgen für maximale Effizienz.

Sie haben Fragen zum Change Control Management?

Melden Sie sich bei uns oder schauen Sie sich unsere Insights zum Thema Change and Release Management an.