Interesse an mehr? Gerne!
Im Rahmen der ALM Onlinekonferenz 2025 hat Mira Nikolova einen spannenden Vortrag zum Thema
„Wohin mit meinen Daten aus dem SAP Solution Manager?“ gehalten.
Der SAP Solution Manager läuft aus – und mit ihm droht vielen Unternehmen ein Verlust jahrelang gesammelter ALM-Daten. Was bedeutet das konkret? Und wie können Unternehmen ihre Daten sinnvoll sichern oder sogar in eine neue Lösung mitnehmen?
Wir haben mit Mira Nikolova, Leiterin der ALM-Beratung bei oxando, gesprochen. Sie begleitet Unternehmen seit vielen Jahren auf ihrem Weg durch die ALM-Welt und weiß genau, was jetzt zu tun ist.
Mira, der SAP Solution Manager wird abgekündigt – warum ist das für Unternehmen ein Thema, das sie nicht aufschieben sollten?
Mira:
Ganz einfach – weil im SAP Solution Manager über viele Jahre hinweg sehr wertvolle Daten entstanden sind. Viele davon sind geschäftskritisch oder auditrelevant. Das betrifft nicht nur Prozesse, sondern auch konkrete Tickets, Anforderungen, Tests oder Änderungen. Wer sich heute nicht darum kümmert, läuft Gefahr, später doppelt so viel Aufwand zu haben – oder wichtige Informationen ganz zu verlieren.
Welche Daten sind denn besonders relevant?
Mira:
Ein zentrales Thema ist definitiv die Lösungsdokumentation. Unternehmen haben in den letzten Jahren viel investiert, um ihre Prozesse detailliert im SolMan abzubilden – E2E oder modular. Da steckt viel Know-how drin.
Aber auch Daten aus dem IT Service Management, dem Change- oder Requirements Management und dem Test-Management sind enorm wichtig – etwa für Audits oder die Nachvollziehbarkeit von Änderungen.
Kannst du uns ein paar typische Anwendungsfälle nennen, bei denen eine Archivierung oder Migration Sinn macht?
Mira:
Klar – die sehe ich in der Praxis ständig. Drei Szenarien kommen besonders häufig vor:
- Wechsel des Service Desk: Wenn ein Unternehmen von ITSM im SolMan zu einem neuen Tool wechselt, müssen die offenen Tickets mitgenommen werden. Und auch die geschlossenen sind spannend – sie sind die Basis für eine Wissensdatenbank, die man mit KI wunderbar nutzen kann.
- Auditrelevante Daten archivieren: Viele Unternehmen brauchen bestimmte Daten nur noch für den Nachweis – und da ist eine Archivierung günstiger und nachhaltiger als ein weiterlaufender SolMan.
- Unternehmensveränderungen: Wenn sich Unternehmen aufspalten oder Bereiche verkauft werden, müssen auch die zugehörigen Daten sauber getrennt, archiviert oder migriert werden.
Wie unterstützt oxando Unternehmen konkret dabei?
Mira:
Wir haben zwei standardisierte Lösungen entwickelt: oxando Archiving und oxando Migration. Beide ermöglichen einen selektiven Export von Daten aus dem SAP Solution Manager – in einem lesbaren Format, natürlich inklusive aller Anhänge.
Das Ganze funktioniert mit sehr wenig Aufwand – und mit dem Vorteil, dass unsere Kunden keine eigene Lösung bauen müssen. Wir bringen über 20 Jahre Erfahrung mit dem SAP Solution Manager mit, und durch unsere Produkte wie oxando ALM Link kennen wir auch die Anforderungen und Schnittstellen der modernen ALM-Lösungen sehr genau.
Wie läuft so ein Projekt ab – muss man da monatelang Ressourcen binden?
Mira:
Überhaupt nicht. Unsere Lösungen sind bewusst schlank gehalten.
Bei der Archivierung:
- definieren wir mit dem Kunden den Datenumfang
- und das Zielformat, z. B. PDF oder JSON.
Nach einer kurzen Schulung kann der Kunde den Export sogar selbst durchführen.
Bei der Migration ist es etwas komplexer:
- Wir definieren die Datenart und das Zielsystem,
- machen das Mapping direkt im SAP Solution Manager,
- und exportieren die Daten z. B. im JSON-Format.
Dann werden sie direkt in die neue Lösung importiert oder per Massendownload übertragen.
Was ist dein Tipp an Unternehmen, die jetzt noch zögern?
Mira:
Ich sage immer: Die Daten im SAP Solution Manager sind zu wertvoll, um sie einfach zurückzulassen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich Gedanken zu machen – nicht erst 2029, wenn es brennt.
Wer früh plant, hat alle Optionen – und spart sich später Stress und Kosten.
Vielen Dank für das Gespräch, Mira!
Mira:
Sehr gerne – und wer Fragen hat, darf sich natürlich jederzeit bei uns melden!
Neugierig geworden?
Mehr zu unseren Lösungen finden Sie hier:
Jetzt Kontakt aufnehmen für ein kostenloses Beratungsgespräch!
Oder Sie rufen mich unter dieser Telefonnummer an: +49 160 / 959 004 80
Leiter Marketing und Vertrieb