Drei großartige und spannende Tage auf dem
DSAG-Jahreskongress 2023!

Der DSAG-Jahreskongress 2023 war wieder ereignisvoll und sehr inspirierend. Wir bedanken uns bei dem Industrieverband für die sehr gute Organisation!

Herzlichen Dank auch an alle Besucher für das große Interesse an unseren Leistungen & Produkten und für die interessanten Gespräche.

Im folgenden Beitrag haben wir unsere Highlights zusammengefasst.

Wir starten mit einem Team-Bild 🙂

Innovationen nur noch in der Cloud?

Das Thema Cloud stand im Mittelpunkt der Gespräche und Vorträge. Es gibt keinen Weg zurück. Die Cloud ist die Zukunft.

Allerdings stehen die meisten DACH-Unternehmen immer noch vor der Herausforderung, auf SAP S/4HANA umzusteigen. Die Unsicherheiten und die offenen Fragen sind immens. Ein universelles Rezept gibt es leider nicht.

Aber mehr Transparenz und die frühe Einbindung von Partnern sollen die Transformation beschleunigen und erleichtern. Die Partner leisten unersetzbare Hilfe bei der Planung und Durchführung zum passenden Zeitpunkt des SAP S/4HANA Umstiegs.

 

ALM zwischen dem SAP Solution Manager und SAP Cloud ALM?

Viele DACH-Unternehmen kämpfen, um die Kontrolle über ihre ALM Prozesse wieder zurückzugewinnen. Sie brauchen Orientierung, wie ihr ALM der Zukunft aussieht.

Transparente Prozesse, gute Kommunikation und Akzeptanz unterschiedlicher Arbeitsmodelle, Einsatz der richtigen ALM Tools und ihre reibungslose Verbindung, sowie kontinuierliche Optimierung auf allen Projekt-Ebenen sind entscheidende Faktoren für den Erfolg.

Der Kundenvortrag im ALM Bereich von unserer Expertin Branimira Nikolova zusammen mit Timo Hess von EnBW hat in diesem Kontext ein großes Interesse geweckt. Die positiven Impulse sind eine klare Indikation für unsere richtige Ausrichtung im ALM Bereich.

 

Neue Technologien wie AR, VR und KI schreiten voran

Die Begeisterung ist groß. Der Weg ist allerdings noch lang. Viele Unternehmen tun sich schwer mit der Umsetzung.

Kurz nach dem Jahreskongress hat die DSAG ein Positionspapier veröffentlicht, in dem der Industrieverband nicht nur Empfehlungen zum Umgang mit KI für Unternehmen gibt, sondern auch Forderungen an SAP sowie an Politik und Gesellschaft zusammenfasst.

 

Die DSAG hat jetzt auch einen Partnerbeirat

Das Ziel vom Partnerbeirat ist eine noch stärkere Einbindung in Innovationsprozesse.

Dieser Schritt unterstreicht nochmal die Bedeutung einer partnerschaftlichen Interessenabstimmung und Zusammenarbeit zum Zweck der Verbesserung im SAP-Bereich.

Gemeinsam Gutes tun. Ein Herz für das Kinderhospiz Sterntaler Mannheim

Last but not least – unsere Spendenaktion! Sie zeigt die herzliche Seite der IT. Die Spende-Aktion hat eine große Aufmerksamkeit bekommen!

Wir hatten keine Give Aways und gedruckten Materialien am Stand. Nicht nur aus Nachhaltigkeitsgründen. Wir wollten diese Ressourcen für einen guten Zweck nutzen.

Auf unserer Wand haben wir von den Besuchern Herzen bezogen auf ihre Herkunft gesammelt. Das Ergebnis – über 160 Herzen! Für jedes Herz wird oxando einen Betrag an das Kinderhospiz Sterntaler in Mannheim spenden.

Viele Themen, Impulse und Inspirationen!

Der nächste DSAG-Jahreskongress 2024 steht fest – 15.-17.10.2024 in Leipzig. Wir sind gespannt, wie sich die SAP Welt bis dahin entwickelt.

 

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

Karsten Günther
Ihr Ansprechpartner bei oxando

Tel.:     +49 621 860 860 13
E-Mail: karsten.guenther@oxando.com
www.oxando.com