Rückblick auf den DSAG-Jahreskongress 2025 in Bremen

Vom 15. bis 18. September 2025 war es wieder soweit: Der DSAG-Jahreskongress öffnete in Bremen seine Tore. Mit über 5.500 Teilnehmenden und rund 180 Ausstellern war er erneut das wichtigste Treffen der deutschsprachigen SAP-Community. Auch oxando war mittendrin dabei.

Bei uns stand der ganzheitliche SAP ALM Ansatz im Mittelpunkt. In zahlreichen Gesprächen wurde deutlich, wie hoch der Bedarf nach Orientierung und praxiserprobten Lösungen in diesem Umfeld ist. Im Fokus standen unter anderem die SAP Solution Manager Transition Suite, der Einstieg in SAP Cloud ALM, Release-Management, Change- und Deployment-Management sowie Test-Management.

oxando DSAG Jahreskongress 2025 Bremen

Auch die DSAG selbst setzte klare Akzente. Unter dem Motto „The Art of Balance. Alles eine Frage der Ballons?“ drehte sich vieles um die Frage, wie sich Innovation (Cloud, KI, Datenharmonisierung) mit Stabilität und Planungssicherheit verbinden lässt.

  • Cloud-Transformation & hybride Architekturen: Viele Unternehmen stehen mitten in der Migration und benötigen klare Pfade.
  • Künstliche Intelligenz: Chancen ja – aber nur mit Transparenz, Wirtschaftlichkeit und realem Mehrwert.
  • Sicherheit & Compliance: Stabile Plattformen, Datenschutz und Betriebssicherheit bleiben unverzichtbar.

Die Diskussionen und Keynotes, unter anderem mit Thomas Saueressig (SAP), machten deutlich, dass die Community genau an diesen Schnittstellen Antworten sucht.

DSAG

Ein besonderes Highlight war unser gemeinsamer Vortrag mit der Netze BW GmbH. Unter dem Titel „Change- und Deployment-Management bei Netze BW: Hybride Landschaften mit SAP Cloud ALM steuern“ gaben Doriana Schauer (Netze BW GmbH) und Mira Nikolova (oxando Software & Consulting) einen offenen Einblick in die laufende Umsetzung von SAP Cloud ALM im Rahmen von RISE with SAP.

Partnervortrag mit Mira Nikolova und Doriana Schauer

Im Mittelpunkt standen die Frage, wie sich hybride Systemlandschaften erfolgreich integrieren lassen, welche Herausforderungen im Projektalltag auftreten und mit welchen Lösungsansätzen beide Teams arbeiten. Die rege Diskussion im Anschluss zeigte, wie aktuell und praxisrelevant dieses Thema für viele Unternehmen ist.

Für uns war der Kongress vor allem ein Ort des Austauschs: bekannte Gesichter wiederzusehen, neue Kontakte zu knüpfen und Partnerschaften zu stärken. Besonders gefreut haben wir uns über das persönliche Treffen mit unserem Trans4mation-Partner scdsoft AG.

oxando DSAG Jahreskongress 2025

Hinter uns liegen drei Tage, die uns inspiriert und bereichert haben. Wir bedanken uns bei allen, die bei uns vorbeigekommen sind, bei unseren Kunden und Partnern für die anregenden Gespräche, bei unserem Team vor Ort für die Leidenschaft und bei der DSAG für die hervorragende Organisation des Kongresses.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner