SAP Retrofit erklärt: Automatisierung, Konsistenz und weniger Risiken

Ein durchgängiger Überblick über SAP Retrofit – für alle, die ihre SAP-Systemlandschaft effizient und zukunftssicher aufstellen möchten.

Was ist SAP Retrofit?

SAP-Landschaften sind gerade in großen Organisationen selten einfach gestrickt. Meist laufen parallele Entwicklungen: Ein Team arbeitet an neuen Projekten oder der Einführung von SAP S/4HANA, während das andere den laufenden Betrieb sichert und notwendige Korrekturen in der Wartungslandschaft umsetzt. Genau an dieser Stelle kommt SAP Retrofit ins Spiel.

Retrofit ermöglicht die automatische Übertragung von Änderungen aus der Wartungslandschaft in die Projektlandschaft. So bleiben beide Welten synchron – und die aufwendige manuelle Nachpflege entfällt.

Warum ist SAP Retrofit so wichtig?

Ohne Retrofit besteht die Gefahr, dass Änderungen aus der Wartung nicht zurück in das Projekt- bzw. Entwicklungssystem übernommen werden. Das Resultat: Inkonsistenzen, Mehraufwand und im schlimmsten Fall Konflikte bei zukünftigen Deployments.

SAP Retrofit schließt diese Lücke. Es stellt sicher, dass Entwicklungen und Korrekturen in beiden Landschaften berücksichtigt werden.

Die Vorteile von SAP Retrofit auf einen Blick

  • Automatisierung & Zeitersparnis
    Weniger manuelle Schritte, weniger Fehler: Retrofit reduziert den Aufwand für Transport und Abgleich von Änderungen erheblich.
  • Systemkonsistenz über alle Landschaften hinweg
    Besonders bei parallelen Releases und Projekten wichtig: Die Systeme bleiben im Gleichschritt und damit zukunftsfähig.
  • Reduziertes Risiko dank transparenter Nachverfolgung
    In Kombination mit dem SAP Change Request Management (ChaRM) sind alle Änderungen dokumentiert – ideal für Audits und Compliance-Anforderungen.

So funktioniert SAP Retrofit im Detail

SAP Retrofit ist eine Funktion im SAP Solution Manager und kann sowohl eigenständig als auch in Verbindung mit ChaRM eingesetzt werden. Der Prozess gliedert sich in vier Schritte:

  1. Identifikation der relevanten Änderungen
    Der Solution Manager erkennt automatisch Unterschiede zwischen den Systemen.
  2. Übertragung der Änderungen
    Je nach Konfiguration erfolgt die Übernahme automatisch, halbautomatisch oder manuell – inklusive Eingriffsmöglichkeiten bei Konflikten.
  3. Konfliktmanagement
    Falls im Zielsystem bereits abweichende Änderungen bestehen, unterstützt Retrofit bei der Analyse und Entscheidung, wie damit umgegangen wird.
  4. Dokumentation & Protokollierung
    Jede Änderung wird lückenlos aufgezeichnet – ein klarer Vorteil für Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

Einsatzmöglichkeiten und Best Practices

Retrofit wird besonders häufig in Szenarien mit paralleler Entwicklung und Wartung eingesetzt, etwa bei:

  • Retrofit von ECC nach S/4HANA (häufig in direkter Zusammenarbeit mit SAP)
  • Retrofit im Rahmen eines S/4HANA-Upgrades
  • Retrofit innerhalb einer S/4HANA-Landschaft mit gleichem Release-Stand

Der Beitrag von oxando

Als Spezialist für ALM-Prozesse und den SAP Solution Manager begleitet oxando Unternehmen bei der Einführung von Retrofit – vom ersten Planungsschritt bis zum Go-Live. Dabei übernehmen wir unter anderem:

  • Beratung für die Aufsetzung der Projekt-Landschaft
  • Implementierung der Grundkonfiguration von Retrofit
  • Integration der Retrofit-Landschaft in die Lösungsadministration
  • Anpassung oder Neuanlage von Änderungszyklen
  • Aktivierung und Konfiguration von CSOL
  • Schulung der Entwicklerteams
  • Ggfs. Anpassung des ChaRM-Prozesses
  • Definition geeigneter Cut-Over-Szenarien

 

Die Kundenunterstützung ist dabei bewusst schlank gehalten. Von Ihrer Seite benötigen wir nur:

  • Konfiguration der neuen Systemlandschaft im TMS inkl. Transportwege
  • Ggfs. Einrichtung von Domain-Links zwischen den Landschaften
  • Anbindung der neuen Landschaft

 

Der Vorteil: Retrofit-Projekte mit oxando sind kompakt, klar definiert und kurzfristig realisierbar.

Fazit: Retrofit lohnt sich!

SAP Retrofit ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die ihre SAP-Landschaft konsistent halten und parallel weiterentwickeln möchten, ob bei der S/4HANA-Transformation oder im laufenden Betrieb. Wer den SAP Solution Manager im Einsatz hat, sollte das Potenzial von Retrofit unbedingt nutzen.

Unser Tipp: Wer den SAP Solution Manager im Einsatz hat, sollte Retrofit unbedingt in Betracht ziehen. Es ist die vielleicht unsichtbarste, aber wirkungsvollste Maßnahme für konsistente SAP-Landschaften.

Haben Sie Fragen?
Sprechen Sie mich gerne an!

Karten Günther Global Form

Oder Sie rufen mich unter dieser Telefonnummer an:
+49 160 / 959 004 80

Karsten Günther, Marketing und Vertrieb - oxando
Karsten Günther
Leiter Marketing und Vertrieb
Cookie Consent mit Real Cookie Banner