Studien zeigen, dass Bürohunde Stress mindern, die Stimmung verbessern und den Teamzusammenhalt fördern. Bei oxando gehört das schon lange zur gelebten Realität. Unsere vierbeinigen Kollegen sind untrennbar mit dem Arbeitsalltag verbunden und helfen mit, dass unser Büro über einen Arbeitsplatz hinaus auch ein Ort der Gemeinschaft ist.
Laut einer Untersuchung der Virginia Commonwealth University ist bei denjenigen, die ihren Hund am Arbeitsplatz mitnehmen dürfen, der Stresspegel geringer und die Zufriedenheit mit der Arbeit höher. Schon kurze Spaziergänge während des Tages fördern die Bewegung, reduzieren den Cortisolspiegel und unterstützen dabei, mit klarem Kopf an den Schreibtisch zurückzukehren. Zudem entstehen im Büro oft spontane Begegnungen und Gespräche, wenn jemand kurz anhält, um einem Hund über den Kopf zu streicheln. Das trägt zur Festigung des sozialen Zusammenhalts bei – und genau das ist auch bei uns spürbar.
Jessica Norheimer, unsere Kollegin, bringt ihren Hund Cookie regelmäßig mit, vor allem wenn zu Hause niemand ist, der auf ihn aufpassen kann. Sie sehen darin einen Aspekt der praktizierten Work-Life-Balance. „Ich schätze die Flexibilität, die mir mein Arbeitgeber bietet, sehr. Es ist großartig, dass die Verbindung von Berufs- und Privatleben so unkompliziert gelingt – und Cookie gehört im Team bereits dazu wie ein vollwertiges Mitglied. Cookie bringt mit seiner herzlichen Art kleine Freuden ins Büroleben – sei es durch eine liebevolle Geste in der Kaffeepause oder den energischen Blick, wenn es zum Spazierengehen geht.
Fast täglich mit dabei ist Devan, der Hund von Stephanie Hafendörfer. Für Stephanie war es sogar eine Bedingung, dass ihr Hund mitkommen darf, als sie sich für oxando entschied.
Ein Wunsch, den wir nur zu gut verstehen – denn Devan bringt mit seiner ruhigen, freundlichen Art jede Menge gute Stimmung ins Haus. Er ist nicht nur Begleiter, sondern längst so etwas wie unser „Feelgood Manager“ auf vier Beinen.
Auch Osiris, der Hund von Klaus Schneider, ist ein gern gesehener Gast. „Er möchte am liebsten immer mitkommen“, sagt Klaus. Für Osiris ist das Büro spannender als jeder Homeoffice-Tag: neue Gerüche, bekannte Gesichter, kleine Abstecher durch die Flure. Je nach Arbeitstag klappt das nicht immer – aber wenn er da ist, freut sich das ganze Team.
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Bürohunde den Arbeitsplatz menschlicher gestalten. Sie sorgen für eine entspannte Atmosphäre, weisen uns darauf hin, dass wir zwischendurch innehalten sollten, und vereinen Leute, die sonst wahrscheinlich nicht viel miteinander reden würden. Laut einer Umfrage des Banfield Pet Hospital in den USA geben 86 Prozent der Angestellten an, dass Hunde im Büro die Stimmung verbessern, und 67 Prozent sind davon überzeugt, dass dies die Produktivität erhöht.
Wir sind der Überzeugung, dass Bürohunde viel mehr als nur ein „netter Bonus“ sind. Sie initiieren den Austausch unter Kolleginnen und Kollegen, kreieren Entspannungsmomente und stellen sicher, dass wir bewusst Pausen zum Durchatmen einlegen. Unser Motto: Dog-In statt Burn-Out.