Digitale Instandhaltung und digitaler Service sind mehr als die Abbildung administrativer Prozesse

Mobile Checklisten, Augmented Reality, Sprachsteuerung, Predictive Maintenance und vieles mehr – der Arbeitsplatz in Instandhaltung und Service ist digital, integriert und ergänzt um Applikationen unter Nutzung moderner Technologien. Er soll die AnwenderInnen bei ihrer Arbeit unterstützen und ihnen helfen, die Herausforderungen der Fachkräftemangel zu meistern.

oxando erweitert die voll in SAP integrierte Lösung oxando ONE um User-zentrierte Funktionen. Offene Schnittstellen ermöglichen die Einbindung weiterer Anwendungen in Verbindung mit hoher SAP-Integration.

Der moderne Arbeitsplatz in Instandhaltung und Service:

  • versorgt den Techniker mit allen relevanten Informationen wie Auftragsdaten, historischen Daten zur Anlage, etc. aus den administrativen Prozessen
  • unterstützt bei reaktiven und proaktiven Maßnahmen
  • lässt den Techniker sich auf die notwendige Arbeit konzentrieren
  • unterstützt die Mitarbeitenden bei der Arbeit

Lernen Sie die Funktionalitäten der Modern Workplace Platform in unserer Webinar-Reihe kennen

Erfahren Sie mehr über die neuesten technologischen und organisatorischen Entwicklungen in Instandhaltung und Service. In einer Webinar-Reihe präsentieren wir die oxando ONE Modern Workplace Platform. Schauen Sie sich die Videos mit konkreten Anwendungsbeispielen an!

Funktionalitäten der Modern Workplace Platform im Überblick

Mobile Checklisten für mehr Quantität und Qualität 

Die Erhebung und Dokumentation von Zustandsdaten im Zuge von Inspektions- und Wartungsprozessen sind insbesondere bei nachweispflichtigen und sicherheitsrelevanten Anlagen essentiell. Für den Techniker liefern mobile Checklisten klare Vorgaben, was zu tun ist und eine einfache Art und Weise zur Dokumentation der Prüfungsergebnisse.

Ihre Vorteile beim Einsatz integrierter, mobiler Checklisten:

  • Zentrale Verwaltung der Vorgaben/Checklisten
  • Digitalisierung der Dokumentationsprozesse – digitaler, mobiler Erfassungsprozess, digitale Ablage der Protokolle
  • Einfache mobile Handhabung und Unterstützung des Anwenders
  • Auswertbarkeit der Inspektionsergebnisse & Zustandsdaten
  • Prozessbeschleunigung dank strukturierter Abarbeitung & Erfassung und automatisierten Auslösens von Folgeprozessen

Mobile Formularprozesse automatisiert & digitalisiert

Egal ob Sicherheitseinweisung, Übergabeprotokoll oder DGUV3-Dokumentation – Ihre Formulare werden voll in den mobilen Prozess integriert. Auftrags- und Anlagedaten werden in Ihre Formularvorlage eingemischt, das Formular ausgefüllt, unterschrieben und automatisch revisionssicher im Dokumentenmanagement abgelegt.

Mobile Formularprozesse bringen viele Vorteile:

  • Durchgehende Digitalisierung der Dokumentationsprozesse
  • Zentrale Verwaltung der Vorlagen
  • Digitale, automatisierte Ablage der Protokolle & Dokumente im Dokumenten Management System
  • Kontextbezogene Formularauswahl zur Meldung, zum Auftrag, zur Checkliste, etc.
  • Einbindung der Anlagen- und Auftragsdaten in die Formulare
  • Ergänzung von „freien“/nicht SAP-bezogenen Angaben in den Formularen
  • Individuelle grafische Aufbereitung des Formulars, digitale Unterschrift, Mehrsprachigkeit

Augmented Reality im Kampf gegen den Fachkräftemangel mit 3DQR

Die Zukunft der Instandhaltung wird auch visuell – zusammen mit unserem Partner 3DQR zeigen wir das Potential von Augmented Reality im Zusammenspiel mit unserer mobilen Lösung oxando ONE auf.

Einer der größten Schmerzpunkte von Industrieunternehmen ist der stetig wachsende Mangel an qualifiziertem Personal. Im Kampf dagegen zeichnet sich Augmented Reality als Schlüsseltechnologie ab, die es möglich macht, Fachwissen zu konservieren und schnell und einfach zu vermitteln.

  • Mit dem mobilen Creator Tool von 3DQR können Unternehmen innerhalb von Minuten intuitive AR-Szenen zum Wissenstransfer gestalten, und so die Effektivität des Trainings maximieren.
  • Mit Lernszenarien, die direkt mit der realen Welt verknüpft werden, können Lernende die Informationen abrufen, wo und wann sie sie brauchen.

Hands-free arbeiten mit Sprachsteuerung mit KENBUN IT AG

Techniker benötigen oft beide Hände frei für die Arbeit an der Anlage. Durch die Integration unserer mobilen Lösung oxando ONE und der Voice-Technologie auf KI Basis von KENBUN IT AG verläuft die mobile Datenerfassung „hands-free“ per Spracheingabe.

  • Sprachassistenz-Systeme vereinfachen und beschleunigen die Arbeitsprozesse.
  • KI-Sprachbaukasten meistern Herausforderungen, wie präzise Spracherkennung bei regionalen Dialekten sowie bei Lärm- und Hintergrundgeräuschen.
  • Sprachassistenz-Systeme verstehen und verarbeiten spezielle Fachbegriffe und können mit langen Zahlenkolonnen umgehen.

Erweiterung des physischen Standortes der Anlage mit einem Indoor Navigationssystem

Durch die reibungslose Integration der AR-Lösung IndooAR, von unserem Partner VIEWAR, und unserer mobilen Platform oxando ONE können große Flächen in kurzer Zeit eingescannt werden. IndooAR übernimmt direkt Wegpunkte, Markierungen und Live-Daten. Während der Navigation werden digitale Routen und zusätzliche Inhalte (Texte, Videos, 3D-Objekte, usw.) auf dem Gerät des Mitarbeitenden angezeigt.

Vorteile der Integration von oxando ONE und IndooAR:

  • Schnellere Abwicklung von Aufträgen, da die Mitarbeitenden den kürzeren Weg zum Ziel angezeigt bekommen
  • Ressourcen Optimierung & besseres Zeitmanagement
  • Schnelles Onboarding von neuen Mitarbeitenden
  • Unkomplizierte Schulungen mit vordefinierten Routen

Geführte Prozesse erleichtern die Arbeit

Die geführten Prozesse in oxando ONE sind frei konfigurierbar, im mobilen Prozess integriert und daher flexibel auf den Bedürfnissen des Unternehmens und den Anwendern anpassbar. Sie bringen wichtige Vorteile mit:

  • Verbesserte Bedienung und Benutzerführung
  • Orientierung der Abläufe an den Prozessen
  • Vereinheitlichung der Abläufe
  • Reduzierung des Schulungsaufwands
  • Sicherstellung der Vollständigkeit und Qualität der mobilen Datenerfassung und Ergebnisse

Andreas Schmidt

Haben Sie Fragen zur oxando Modern Workplace Platform?

Kontaktieren Sie unseren Experten Andreas Schmidt, Geschäftsführer und Lösungsarchitekt.