Unsere Mitarbeiterin Carla Bédon Cruz erzählt über den Einsatz und Mehrwert der „Interaktiven Formulare“ bei ihrem Kunden

Seit Februar 2024 begleitet Carla unseren Kunden, ein regionales Verkehrsunternehmen, bei der Einführung der „Interaktiven Formulare“. „Wir haben das Konzept dem Kunden vorgestellt und er war sofort begeistert“, sagt Carla.

Papierformulare sind zeitintensiv, fehleranfällig und nicht umweltfreundlich

Bis dahin hat der Kunde seine Wartungsprozesse wie z.B. Unfallaufnahmen, Vandalismus, Weichenreinigung im Schienennetz und andere mit Papierformularen dokumentiert. Die Informationen mussten im Anschluss per Hand ins SAP-System eingepflegt werden. Das war zeitintensiv und natürlich auch fehleranfällig. 

Die Digitalisierung des Wartungsprozesses durch die interaktive Formulare entlastet den Arbeitsalltag der Techniker

Die Vorstellung unserer Lösung traf beim Kunden ins Schwarze. Der Kunde arbeitete zu dem Zeitpunkt bereits mit oxandoONE. Die Implementierung der interaktiven Formulare als ergänzendes Feature war mit wenig Aufwand, aber dafür großem Nutzen verbunden. “Das hat der Kunde schnell verstanden“, sagt Klaus Schneider, Beratungsleiter bei oxando. Der Kick-off des Projektes war im Februar diesen Jahres. Heute arbeiten über 170 Techniker mit der Lösung. Der Mehrwert liegt klar auf der Hand und zeigt sich auch in den Zahlen wieder. 

„Es war mein erstes großes Projekt bei oxando und es war bis jetzt sehr bereichernd für mich. Die Zusammenarbeit mit dem Projektleiter und auch Bereichsleiter ist freundschaftlich und die Stimmung immer gut. Wir sprechen jede Woche und haben ein vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut“, sagt Carla. „Die Akzeptanz für die neuen Szenarien bei den Technikern ist sehr hoch. Ich sehe wie viel Entlastung die digitalen Formulare für sie bringen und das ist einfach großartig und motiviert
mich. Wir sind schon in der Planung für weitere Projekte, die in Kürze starten und darauf freue ich mich schon.“

„Die Akzeptanz der interaktiven Formulare ist bei den Technikern sehr hoch, weil sie intuitiv zu bedienen sind, flexibel gestaltet werden können und deshalb den Arbeitsalltag sehr erleichtern“, so Carla. 

 

Über Carla:

Carla Bédon Cruz ist gebürtig aus Ecuador und lebt seit 2014 in Deutschland. Sie hat 2020 einen Master in Innovationsmanagement an der Fachhochschule Ludwigshafen absolviert. Nach ihrer Weiterbildung zum „SAP Certified Application Associate – SAP S/4HANA Sourcing“ hat sie als SAP Consultant bei oxando angefangen. Im Team von Klaus Schneider begleitet sie Kunden bei der Implementierung, Optimierung und Mobilisierung ihrer Prozesse in Instandhaltung und Service und baut so ihre Expertise für SAP-Landschaften jeden Tag weiter aus. 

Und was ist Carla bei der Arbeit wichtig? Sie legt großen Wert darauf alles pünktlich fertig zu stellen und keine Arbeit in letzter Minute zu machen. So entsteht kein Stress und die Kunden sind mehr als zufrieden. 

In Ihrer Freizeit verbringt Carla gerne Zeit mit Freunden, wandert und fotografiert.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner